Laut BSU (Bundesamt für See Unfall Untersuchung) ist ein Großteil der Unfälle im Sportbootbereich auf mangelnde Erfahrung und unzureichende Schulung zurückzuführen.
Besonders betroffen: Fahranfänger, die ohne realistische Vorbereitung in komplexe Situationen geraten. Wellengang, Außergewöhnliche Windverhältnisse, Starker Verkehr mit anderen Booten, Strömung etc. Ein vermeintlich günstiger Online-Kurs mit nur einer Fahreinheit und anschließender Prüfung kann nicht zielführend sein. Das Ergebnis kann man deutlich in den Ferienregionen am Meer sehen. Unabhängig von den schlecht ausgebildeten Führerscheinabsolventen die sich erst gar nicht trauen mit einem Boot aufs Wasser zu gehen, sieht man das Hafenkino oder die vielen unglücklichen Ankerversuche. Die Diskussionen der Charterfirmen mit den Kunden über die Schäden weil die Kaution einbehalten wird die schnell ein paar tausend Euro betragen kann. All das nimmt immer mehr zu. Mittlerweile trauen sich selbst Schifsführer untereinander nichts mehr zu. Handys werden gezückt in der Hoffnung ein tolles Hafenbilliard zu filmen.
Wenn man sieht was in YouTube an Videos von selbsternannten Bootsprofis und Bootslehrern auftaucht, kann man schon mal nachdenklich werden. Von wirklich hochkarätigen Wassersportlern, mit wirklich hilfreichen Beiträgen, bis zu Totalausfällen mit schon lebensgefährlichen Ratschlägen ist alles dabei.
ist die Qualität anstatt Kompromisse. Wir sehen mindestens 4 Fahreinheiten als Minimum an um ein Schiff einigermaßen sicher im Hafen zu bewegen. Weniger Fahreinheiten lehnen wir in der Regel ab.
Unsere erfahrenen Ausbilder sind nicht nur fachlich top, sie wissen auch, wie man Wissen nachhaltig vermittelt. Praxis mit System:
Transparente Kommunikation: Wir klären vor Kursbeginn über Risiken, Verhalten im Ernstfall und Sicherheitsausrüstung auf.
Unsere Fahrstunden beinhalten gezielte Sicherheitsübungen, Notfallmanöver, Wetterbeurteilung, Verhalten des Bootes bei Seitenwind, An und Ablegemanöver unter verschiedenen Bedingungen, sowie selbstverständlich die Prüfungsabläufe – praxisnah und verständlich.
Nimm Dir für deine Ausbildung Zeit und spare nicht am falschen Ende. Auf einem guten Fundament kann man aufbauen und sich im Laufe der Zeit weiterbilden.
Für alle die mehr wissen wollen findest Du die PDF Sicherheit auf dem Wasser.
In dieser Broschüre steht alles drin was zusätzlich zu den Fahrkünsten eines Bootsführers erforderlich ist.